Five Ways Farm project

Guiding Values: Nature, Health, Friendship, Knowledge, Sustainability

Mission: Living a higher quality life

Einige Informationen über den Projektträger

Cimon di Palantina
Aprile 1987
In vetta al Pelmo
La Via della Natura
Torrente Zemola
22 Luglio 2013
Torrente Zemola
22 Luglio 2013
Sulle Onde del Mare
La Via della Natura

BILDUNG

Scuola Media Superiore e Università

Juli 1980: Liceo Classico Marco Foscarini, Venedig, Abschluss des Klassischen Gymnasiums.

Juli 1985: Fakultät für Wirtschaft und Handel, Universität Venedig, Ca’ Foscari, vierjähriger Abschluss in Betriebswirtschaft.

Computer Science

Informatik – Ich beherrsche Word und Excel sowie VBA zur Erstellung von automatischen Budgetierungs-, Geschäftsplan- und Kapitalplanungsanwendungen.

Ich kenne HTML und CSS. Ich habe begonnen, WordPress zu verwenden.

Ich lerne gerade WordPress, JQuery, Javascript, PHP, MySQL und SQL.

Internet – Ich surfe täglich, soziale Medien nutze ich nicht häufig.

Sprachen und Reisen

Englisch. – Ich lese die englischen Universitätslehrbücher und nicht mit der gleichen Geschwindigkeit wie die italienischen.
Da ich die Sprache nicht praktiziere, höre, spreche und schreibe ich jedoch nicht so gut wie ich lese.
Ich habe die folgenden Kurse besucht

vom 01.04.1993 bis 02.12.1993 6-wöchiger Englisch-Amerikanischer Kurs mit EF School of English an der Florida International University in Miami (TOEFL 597 in 01/1993);
vom 29.10.2012 bis 23.11.2012 Intensivkurs Englisch (120 Stunden) an der Arena School of English in Dublin, derzeitige Einstufung: Lower Advanced (C1).

Reisen. – Ich bin mehrmals in englischsprachige Länder gereist, sowohl aus touristischen Gründen (Großbritannien, Irland, USA 48, Australien, Neuseeland, Westkanada, Alaska, Hawaii, Belize, Indonesien) als auch aus beruflichen Gründen (Australien, Hongkong, Thailand, Malaysia).

Spanisch. – Ich lese Romane auf Spanisch und verstehe es ausreichend.
Ich besuchte vom 27.10.1997 bis zum 07.11.1997 einen Spanischkurs an der EF Escuela International de Español in Barcelona.

Reisen. – Ich habe mehrere Reisen in spanischsprachige Länder unternommen, sowohl als Tourist (Spanien, Mexiko, Guatemala, Honduras, Costa Rica, Panama, Venezuela, Kolumbien, Peru, Bolivien, Uruguay, Paraguay, Argentinien, Chile) als auch aus beruflichen Gründen (Spanien).
 
Reisen. – Ich bin aus touristischen und beruflichen Gründen gereist, auch in Länder, in denen weder Englisch noch Spanisch gesprochen wird.

ARBEIT

Italienischer Marineoffizier

April 1986 – September 1987. Militärdienst: Offiziersanwärter in der italienischen Marine.

Berater

Juli 1988 – Dezember 1993. Studio di Consulenza Aziendale di Zanin Ciro – Beratungsunternehmen als Alter Ego des Unternehmers der damaligen Sossai/Somec Gruppe (heute www.somecgroup.com ), damals tätig im Bereich der Gebäudeverkleidung und Schiffshülle, unter Ausschluss der Bereiche Handel und Produktion, mit den Aufgaben

Mitwirkung an der Festlegung der Strategien, der Unternehmensstruktur und der Organisation des Unternehmens;

Verwaltung von Unternehmensverwaltung und Finanzen, insbesondere Jahresabschlüsse, analytische Buchführung, Finanzbuchhaltung, Beziehungen zu Banken, Versicherungen, Steuerbehörden, Notaren, Rechtsanwälten, Buchhaltern und Patentämtern;

Unterstützung des kommerziellen Bereichs bei der Vorbereitung der wichtigsten Verträge (einige Milliarden Lire) und der automatischen Budgetierung,

Auswahl und Verwaltung der Laufbahn des Personals in den Bereichen Verwaltung sowie Design und Entwicklung;

Einführung der Informationstechnologie (IT) in die Konzeption und von dort aus in die entsprechenden Funktionen (Einkauf, Lagerhaltung, Produktion, Standortverwaltung).

Landwirtschaftlicher Unternehmer

Mai 1994 bis heute. Landwirt (AC), Agrotourismus (AT) und Lehrbauernhof (FD) – durchgeführte Projekte:

Naturgebiete (CA) seit 1995: Teiche, Waldgebiete, Hecken, Wiesen und Weiden;

Hochtechnologischer und ökologischer Landbau (AC) seit 1994: Hydrokulturgemüse im Gewächshaus, Blattgemüse im schwimmenden System, Freilandgemüse, Weinbau, Birnbäume, Steinobst, Walnussbäume, essbarer Waldanbau, Stauden, Heilpflanzen, Industriepflanzen (Zuckerrüben, Weich- und Hartweizen, Sonnenblumen, Mais, Gerste, Raps und Soja);

Huftierhaltung (AC) seit 1998: Esel, Pferde, Büffel, Wildschweine, Schweine, Damhirsche, Ziegen, Mufflons, Schafe;

Vogelzucht (CA) zwischen 1998 und 2002 Kapaune in einem eingezäunten Bereich der Birnenplantage; seit 2017 Gänse, seit 2018 indische Moschusenten und Hühner;

Agro-mechanische Dienstleistungen für Drittlandbetriebe (AC) seit 2010;

Agrotourismus-Unterkünfte (AT) seit 1997;

Agritourismus Catering, zertifiziert für 5 Jahre ISO 2000 und UNI 10854 (AT) seit 1998, ausgesetzt seit 2019;

Pädagogischer Bauernhof für Kinder und Erwachsene (FD) seit 2002;

Systemintegrator für die Implementierung von Photovoltaikanlagen auf dem Bauernhof (AC) zwischen 2009 und 2011;

Erzeuger von Elektrizität aus Photovoltaik (AC) seit 2011.

Januar 2019 – und noch lange Zeit danach. Das Projekt Five Ways Farm ist ein unternehmerisches, persönliches, soziales und ökologisches Entwicklungsprojekt, das auf den Fünf Wegen basiert: Natur, Gesundheit, Freundschaft, Wissen und Nachhaltigkeit.

SPORT & HOBBIES

Ich habe folgende Sportarten im Kontakt mit der Natur ausgeübt: Skibergsteigen, Bergsteigen, Tauchen, Rudern.

Ab und zu fahre ich Kanu, laufe in der Ebene oder gehe in den Bergen spazieren.

Seit 2016 gehe ich zum Pilates-Training.

Im Jahr 2018 hatte ich mit Yoga begonnen, dann aber aus Zeitmangel fast sofort wieder aufgehört. Seit November 2019 praktiziere ich wieder zweimal pro Woche Yoga.

Ich segle und fahre seit kurzer Zeit Kajak.

Ich habe meinen Fallschirmspringerschein gemacht und dann aufgehört; einmal bin ich mit einem Gleitschirm allein vom Monte Dolada zum Santa Croce See gesprungen, ein Sprung von 800 m.

Ich mag es sehr: 

(Chemie, Biologie, Ökologie, Umwelt-Landwirtschaft-Ernährung-Küche-Gesundheit),

Reisen in Gegenden mit geringer menschlicher Aktivität und großer biologischer Vielfalt, 

Lernen über Pflanzen und ihre Verwendung, 

Lieder von Bob Dylan mit Gitarrenbegleitung zu singen (zum Leidwesen derjenigen, die mir aus Höflichkeit noch zuhören!), und 

in guter Gesellschaft zu sein.

Von Zeit zu Zeit habe ich eine Vorliebe für Spontangärungen, ohne Zugabe von Impfstoffen.

Hexen-Pflanzen

Ökologischer Landbau und Permakultur

1997 – Ich wurde als Bio-Produzent zertifiziert. 

2017 – Jubiläum: 20 Jahre Zertifizierung von Bio-Erzeugern. 

2018 – PDC 72 Stunden Einführungskurs in permakulturelles Design mit der Accademia Italiana di Permacultura, der an 5 Wochenenden zwischen Februar 2018 und Juni 2018 auf drei Bauernhöfen stattfand: Fattoria Rio Selva, Fattoria Il Rosmarino und Az Agr Pecore Ribelli.

Lehrkräfte: Saviana Parodi, Fabio Pinzi, Stefano Mattei, Enzo Lanati, Luca Puri.

2019 – Ich beginne den aktiven Lernweg in Permakultur mit der italienischen Akademie für Permakultur.

2019 – Advanced Permaculture Design Course (APDC), der vom 29. Mai bis 2. Juni in Raune (UD) stattfindet.

Kursbetreuer: Anna Bartoli.

2020 – Advanced Permaculture Design Course (APDC), abgehalten vom 04. bis 08. Juli im Progetto OLTRE, Ortschaft Coda in der Gemeinde Gosaldo (BL).

Kursbetreuer: Anna Bartoli.

2021 – PermaCLIPS Schulungstreffen. Interpretation der Gruppendynamik in intentionalen Gemeinschaften, online abgehalten am 20/01, 28/01 und 30/01 des Jahres 2021.

Leitfäden: Lucilla Borio – Gründerin des Ökodorfes Torri Superiore, Mitglied des Ältestenrates der GEN, und Gloria Gelmi, Permakultur-Absolventin und Mitglied der “Ellipse der Tutoren” der italienischen Akademie für Permakultur.

2021 – Kurs zur Schaffung einer Gemeinschaft, online, zwei Tage pro Woche, 5 Wochen lang, vom 08.02.2021 bis 15.03.2021.

Lehrkräfte: Gabriella Oliva, Ermanno Salvini, Simona Straforini, alle Teil des Projekts Tempo di Vivere TDV, Ökodorf, intentionale Gemeinschaft, Gemeinde, Verein zur sozialen Förderung APS: und Nicolas Raffieri, Berater im dritten Sektor.

2021 – Permakultur-Lehrer-Ausbilderkurs (PTM-Kurs), in Anwesenheit, vom 17/05/2021 bis 23/05/2021.

Kursleiterin: Anna Bartoli mit Elena Parmiggiani und Lorenzo Costa.

2021 – Gemeinsamer Permakultur-Design-Kurs in Calenzano, in Anwesenheit, vom 22/09/2021 bis 26/09/2021.

Kursleiter: Saviana Parodi, Enzo Lanati und Stefano Mattei.

2021 – Präsentation des Projekts Medio Percorso, Five Ways Farm. Präsentation während der Cerveteri-Plenarsitzung am Samstag, den 9. Oktober 2021 um 9:30 Uhr, in Anwesenheit.